Die 3. Auflage des Standardkommentars zur Baustellenverordnung ist erschienen. Als namensgebender Mitautor hat unser Kanzleikollege Ketterling mitgewirkt.
Seit Veröffentlichung der 2. Auflage im Jahr 2004 sind 17 Jahre verstrichen, eine Überarbeitung fast aller Teile des umfangreichen Werkes war damit erforderlich geworden.
Die Verordnung selbst wurde seit ihrem Inkrafttreten nur marginal geändert; dynamische Entwicklungen hat es allerdings in Rechtsprechung und Literatur gegeben.
Es haben sich zahlreiche Haftungsfragen in den letzten Jahren ergeben, die mit diesem Kommentar aufgegriffen und diskutiert werden. Eingearbeitet sind weiter die Änderungen betreffend die Beauftragung geeigneter Koordinatoren und betreffend den Schutz der Beschäftigten vor ionisierender Strahlung. Die praxisorientierte Kommentierung bezieht die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen, die zwar keine Rechtsnormqualität besitzen, aber den amtlichen Stand der Interpretation der Vorschriften der Baustellenverordnung, abbilden, regelmäßig mit ein. Ein gewisser Akzent wurde zudem in Richtung Fragestellungen, die Honorare betreffen, gelegt.
Eingang gefunden haben Rechtsprechung und Schrifttum einschließlich des Jahres 2020, in Einzelfällen auch bis Juni 2021. Insofern ist auch die juristische Entwicklung aufgrund der Corona-Pandemie erfasst.
In diesem Kommentar wurde nicht nur auf die Einarbeitung des neuesten Standes von Literatur und Rechtsprechung Wert gelegt, sondern auch auf die Praxisrelevanz des Werks für Architekten, Bauherren und involvierte Juristen.
Buch. Hardcover (In Leinen)
3. Auflage. 2021
ca. 500 Seiten
C.H.BECK Verlag. ISBN 978-3-406-75502-6
Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm
Bestellbar unter: https://www.beck-shop.de/kollmer-ketterling-kollmer-baustellenverordnung-baustellv/product/30920193
Große Friedberger Str. 32
60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) 21 93 086-0
Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".
Datenschutz-Einstellungen
Mit diesem Tool können Sie die Cookies, Analyse-Tools und externen Medien aktivieren und deaktivieren.
Datenschutz ImpressumEssentielle Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind.
Mit diesen Cookies können Sie die Nutzung externer Medien (z. B. YouTube, Google Maps, Vimeo etc.) auf der Website steuern. Externe Medien können Cookies von Drittanbietern im Browser speichern.